
Inhaltsverzeichnis
- 1 Klassische Brettspiele
- 2 Klassische Brettspiele: Welches passt zu Ihnen?
- 3 Klassische Brettspiele für Erwachsene
- 4 Klassische Brettspiele für 2
- 5 Klassische Brettspiele aus Holz
- 6 Die besten Brettspiel-Klassiker finden
- 7 Worauf beim Brettspiel-Klassiker kaufen achten?
- 8 Unsere klassische Brettspiele-Liste
- 9 Brettspiele aus Holz selber machen
Klassische Brettspiele
Sie dürfen in keiner Sammlung von Gesellschaftsspielen fehlen. Klassische Brettspiele haben Kultstatus erreicht. Aufgrund ihres Alters und der anhaltenden Beliebtheit, verdienten sie sich diese Bezeichnung. Wir durften mit ihnen aufwachsen und nutzen sie auch heute noch gern zur Unterhaltung.
Wobei es mehr gibt als Monopoly, das verrückte Labyrinth und Spiel des Lebens. Von uns erhalten Sie heute einige Inspirationen für klassische Brettspiele. Diese können Sie direkt online kaufen und in wenigen Tagen in Empfang nehmen.
Klassische Brettspiele: Welches passt zu Ihnen?
Nun ist dieser Begriff sehr breit aufgestellt und umfasst alle Arten von Brettspieltypen. In den meisten Fällen gilt es seine Figur als erste ans Ziel zu bringen. Dazu wird gewürfelt und Aktionskarten gezogen. Es gibt klassische Brettspiele für Kinder und Erwachsene, welche unterschiedliche Anforderungen stellen. Hier sind ein paar Kategorien, nach denen Sie die Suche unterteilen können.
Klassische Brettspiele für Erwachsene
Hier bleiben die Kinder außen vor. Somit kann der Schwierigkeitsgrad höher sein, falls gewünschte. Klassische Brettspiele für Erwachsene beruhen auf den Urgesteinen mit denen wir groß geworden sind. Beliebt sind bspw. ganze Spielesammlungen, welche über 100 verschiedene Möglichkeiten für einen unterhaltsamen Abend bieten. Thematisch finden Sie hier alles. Von Strategie Brettspielen bis Party Brettspielen ist alles dabei.
Klassische Brettspiele für 2
Womöglich suchen Sie gezielt nach Brettspiel-Klassikern für zwei Personen bzw. Paare. Auch hier werden Sie fündig. Generell lässt sich fast jedes Gesellschaftsspiel von nur zwei Personen ausüben. Manche Hersteller nutzen diesen Umstand als Vorlage, um ihre Spiele genau daran auszurichten. Soll heißen, mehr wie zwei Spieler sind nicht zulässig. Plus die angepassten Spielregeln und Inhalte. Hier sind ein paar Beispiele, was wir damit meinen:
Klassische Brettspiele aus Holz
Besonders edel wirken Brettspiele aus Holz. In ihnen steckt große Handwerkskunst. Von Hand bemalt und mit Holzfiguren bestückt, sind sie für die Ewigkeit gedacht. Wenn Sie viel Auswahl wünschen, empfiehlt sich auch hier eine Spielesammlung. Mühle, Dame, Schach, Domino & Co dürfen auch bei Ihnen nicht fehlen.
Die besten Brettspiel-Klassiker finden
Sie sind noch unentschlossen oder wissen nicht wo die Suche beginnen soll? Dann hilft es Ihnen, wenn die Suchergebnisse nach den besten Brettspiel-Klassikern sortiert werden. Ebenso können Sie Erfahrungsberichte von begeisterten Fans der Gesellschaftsspiele helfen. Diese finden Sie unter anderem hier:
YouTube
Für einen ersten Eindruck bieten Ihnen Videos die vermutlich beste Lösung. Schauen Sie bei YouTube nach, welche Reviews dort schon hochgeladen wurden. Auch für den deutschsprachigen Raum existieren diverse Kanäle, welche sich nur mit Gesellschaftsspielen beschäftigen. So können Sie den Spielinhalt sowie die Regeln kennenlernen, ohne das Produkt schon kaufen zu müssen.
Brettspiel-Blogs
Parallel zu YouTube bestehen auch diverse Brettspiel-Blogs. Sie zeigen das jeweilige Gesellschaftsspiel anhand von detaillierten Bildern. Meist wird auch auf die Spielregeln eingegangen und für wen sie sich eignen. Aktiv betriebene Blogs stellen mehrere Brettspiele im Monat vor. Dementsprechend werden Sie auch einige Klassiker darunter finden. Einfach mal im Archiv der Webseite nachschlagen.
Bewertungen in Online Shops
Hersteller lobpreisen ihre Brettspiele in bester Manier. Die Realität sieht gern anders aus. Besser gesagt: Wenn Sie kritische Stimmen lesen wollen, dann am besten über die Rezensionen bisheriger Käufer. Viele Online Shops bieten diese Funktion an. Sie müssen lediglich die konstruktive Kritik herausfiltern.
Ausgezeichnete Brettspiele
Ihre vierte Chance die besten klassischen Brettspiele zu finden, verläuft über sogenannte Awards (Auszeichnungen). Unabhängige Institute testen und bewerten Gesellschaftsspiele. Wer die Redakteure überrascht und begeistert, erhält einen der begehrten Titel. Bekannt sind hier bspw. das „Spiel des Jahres“ und das „Kennerspiel des Jahres“ als Auszeichnungen.
Worauf beim Brettspiel-Klassiker kaufen achten?
Wenn Sie Brettspiele kaufen möchten, dann würden wir so vorgehen:
Altersempfehlung
Soll es ein Brettspiel-Klassiker für Erwachsene sein oder wollen Sie den Nachwuchs daran teilhaben lassen? Die Altersempfehlung basiert auf dem Schwierigkeitsgrad der Spielregeln. Für Kinder setzen die Entwickler selbstverständlich niedriger an. Ideal für die Familie, aber für uns Erwachsene meist keine Herausforderung.
Gewünschte Aktivitäten
Wollen Sie gern Würfeln, Rechnen und/oder strategisch agieren können? Klassische Brettspiele dienen als Oberbegriff und können somit allerlei Themen und Aktivitäten abdecken. Bedenken Sie beim Kauf auch, was die anderen Teilnehmer gern spielen würden.
Geschätzte Spielzeit
Wenn Kinder mitmachen, sollten Sie die Zeit pro Runde kurz halten. 20 bis 30 Minuten genügen, um dann wieder von vorn zu beginnen. Wohingegen es auch Brettspiel-Klassiker zu kaufen gibt, welche durchschnittlich eine Stunde und mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Größe des Spielfelds
Klassische Brettspiele bestehen gern aus diversen Einzelteilen. Gerade bei sperrigen Spielfeldern aus Holz, sollten Sie den Platzbedarf nicht unterschätzen. Wird online bestellt, versuchen Sie im Zweifelsfall die Größe zu erfragen. Bedenken Sie weiteren Raum für Figuren, Karten etc. auf dem Tisch.
Bewertungen
Sollten Sie sich nicht zwischen zwei Brettspielen entscheiden können, helfen Ihnen die Bewertungen bisheriger Käufer weiter. Vergleichen Sie das positive wie negative Feedback. Wo liegen die Schwachstellen in der Verarbeitung? Angesichts des Schwierigkeitsgrads: An wen richtet sich der Brettspiel-Klassiker? Anhand der Rezensionen, können Sie abschließend Ihre Kaufentscheidung vollenden.
Unsere klassische Brettspiele-Liste
Bei einem Oldtimer gibt es entsprechende Kriterien, wann er sich diese Auszeichnung verdient hat. Für Brettspiel-Klassiker gibt es keine Vorgaben. Sie müssen schon ein paar Jahre erhältlich sein und auf modernen Schnickschnack verzichten. Das war es dann aber auch schon.
Dementsprechend können viele Titel in die klassische Brettspiel-Liste aufgenommen werden. Hier sind ein paar:
Brettspiele aus Holz selber machen
Sie sind nun zu dem Schluss gekommen, dass alle bisherigen Brettspiel-Klassiker nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Also gilt es selbst Hand anzulegen. Als zeitlos schön gelten dabei Brettspiele aus Holz. Im Gegensatz zu Kunststoffen, können Sie Holz recht einfach bearbeiten. Damit lassen sich Spielfelder, Figuren und Gegenstände basteln.
Natürlich steckt da viel Arbeit drin. Selbst bei einem einfachen Spiel wie „Mensch ärgere dich nicht!“, gibt es viele Schritte abzuarbeiten. Der Spaß beginnt somit noch bevor die erste Figur bewegt wurde. Hierfür muss man sich faszinieren können und kann ggf. noch die eigenen Kinder mit einbeziehen.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API